- um es vorweg zu sagen
- - {to begin with}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
vorweg — Adv. (Oberstufe) am Anfang, erst einmal Synonyme: zuerst, zuvor Beispiel: Sie erklärte vorweg, dass bisher noch kein konkretes Ergebnis erzielt worden sei. Kollokation: um es gleich vorweg zu sagen vorweg Adv. (Oberstufe) im Besonderen, vor allem … Extremes Deutsch
vorweg — vorher; im Vorfeld; zuvor; vor; ehe; bevor; im Voraus; im Vorhinein * * * vor|wẹg 〈Adv.〉 von vornherein, im Voraus, vorher [<vor + weg] * * * vor|wẹg < … Universal-Lexikon
bevor — vorweg; vorher; im Vorfeld; zuvor; vor; ehe; im Voraus; im Vorhinein * * * be|vor [bə fo:ɐ̯] <Konj.>: dient dazu, einen temporalen Gliedsatz einzuleiten und die Nachzeitigkeit des darin genannten Geschehens auszudrücken: bevor wir verreisen … Universal-Lexikon
vorher — vorweg; im Vorfeld; zuvor; vor; ehe; bevor; im Voraus; im Vorhinein * * * vor|her [fo:ɐ̯ he:ɐ̯] <Adverb>: vor einem bestimmten Zeitpunkt, vor einem anderen Geschehen; davor, zuvor: warum hast du mir das nicht vorher gesagt?; … Universal-Lexikon
ehe — vorweg; vorher; im Vorfeld; zuvor; vor; bevor; im Voraus; im Vorhinein * * * ehe [ e:ə] <Konj.>: bevor: es vergingen drei Stunden, ehe das Flugzeug landen konnte; <in verneintem Satz (mit ebenfalls verneintem übergeordnetem Satz)… … Universal-Lexikon
Terminologie Heideggers — Die Terminologie Martin Heideggers entstand vor allem aus der Bemühung heraus, sich von bestimmten grundlegenden Merkmalen und Tendenzen philosophischer Traditionen loszusagen. Heidegger wollte ein Vokabular entwickeln, das seinem eigenen… … Deutsch Wikipedia
vorwegnehmen — antizipieren; vorausbemerken; vorgreifen * * * vor|weg|neh|men [fo:ɐ̯ vɛkne:mən], nimmt vorweg, nahm vorweg, vorweggenommen <tr.; hat: (etwas) sagen, tun, bevor es an der Reihe wäre, bevor es andere sagen, tun: die Pointe vorwegnehmen; das… … Universal-Lexikon
Religionskritiker — Religionskritik stellt Religionen und Religiosität, ihre Glaubensaussagen, Konzepte, Institutionen und praktischen Erscheinungsformen rational und/oder moralisch ethisch in Frage. So wie es verschiedene Religionen, Ausdrucksformen innerhalb einer … Deutsch Wikipedia
Eigentlichkeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht … Deutsch Wikipedia
Religionskritik — stellt Religiosität und Religionen, ihre Glaubensaussagen, Konzepte, Institutionen und Erscheinungsformen rational und/oder moralisch ethisch in Frage. Sie begleitet die Religionen durch ihre ganze Geschichte.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Haupttypen 2 … Deutsch Wikipedia
Sein und Zeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht … Deutsch Wikipedia